Fleischfabriken als Corona-Brennpunkt
Coronaland
Wege aus der Krise
Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen.
Der Corona-Alltag einer Bestatterin: Vertagte Feiern, mehr Vorsorge Bestatterin erzählt: Bestattungsvorsorge-Boom seit Corona
Fleischfabriken als Corona-Brennpunkt
Über 1.500 Beschäftigte des Fleischproduzenten Tönnies haben sich Mitte Juni mit dem Coronavirus infiziert, zwei ganze Landkreise wurden wieder in den Lockdown geschickt. Doch Tönnies ist nicht der einzige Schlachtbetrieb, bei dem es zu einem massiven Corona-Ausbruch kam. Woran liegt das, welche Rolle spielt billiges Fleisch und wird sich durch diese Fälle nun endlich was an den Bedingungen für Tiere und Arbeiter ändern? NOZ-Reporter und Landwirtschaftsexperte Dirk Fisser kennt die Situation der zumeist osteuropäischen Arbeiter auf deutschen Schlachthöfen aus erster Hand und steht uns Rede und Antwort.
Die Links zur Folge
Alle Folgen zum Nachhören finden sie hier
Fragen und Anregungen
Sie erreichen uns per Mail unter: audio@noz-digital.de
Weiter Informationen
Über die neuesten Entwicklungen in der Coronakrise halten wie Sie rund um die Uhr auf unseren Plattformen noz.de, shz.de und svz.de auf dem Laufenden.
Kommentare
Neuer Kommentar