Coronaland – Wege aus der Krise

Der Corona-Alltag einer Bestatterin

Episode teilen:

Coronaland

Wege aus der Krise

Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen.

Der Corona-Alltag einer Bestatterin: Vertagte Feiern, mehr Vorsorge Bestatterin erzählt: Bestattungsvorsorge-Boom seit Corona

Der Corona-Alltag einer Bestatterin

Die Arbeit von Bestatterin Nathalie Jess hat sich durch Corona ziemlich stark verändert: Sie muss auf strenge Abstandsregeln während Trauerfeiern achten, Beistand auf Distanz leisten und mit Angehörigen ausloten, ob eine Abschiedsfeier verschoben oder doch im kleinsten Kreis durchgeführt werden soll. Gleichzeitig erlebt sie einen sprunghaften Anstieg des Interesses an Bestattungsvorsorge – da sich viel mehr Menschen nun mit dem “Was, wenn mir was passiert?”-Szenario beschäftigen. Victoria Dietrich ist Gründerin von Emmora, einer digitalen Plattform für Bestattungsdienstleistungen, und hat sich in den vergangenen Monaten viel mit der Frage beschäftigt, ob und wie man eigentlich digital Abschied nehmen kann. Und wie funktioniert trösten auf die Distanz? Das diskutieren beide Frauen in der heutigen Folge. Weiterführende Informationen rund um das Thema letzter Abschied und Trauer finden Sie im Podcast “ende gut.”, der auf allen Podcast-Plattformen verfügbar ist.

Die Links zur Folge

Weiterhören: “ende gut.” – Der Podcast runds ums Lebensende

Infos zu Vorsorge, Bestattungsorganisation und Trauerbewältiugng: Plattform "Emmora"

Alle Coronaland-Folgen zum Nachhören finden sie hier

Fragen und Anregungen

Sie erreichen uns per Mail unter: audio@noz-digital.de

Weiter Informationen

Über die neuesten Entwicklungen in der Coronakrise halten wie Sie rund um die Uhr auf unseren Plattformen noz.de, shz.de und svz.de auf dem Laufenden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen. Fragen und Anmerkungen per Mail an audio@noz-digital.de.

von und mit Neue Osnabrücker Zeitung

Abonnieren

Copyright

Impressum | Datenschutz