Sexarbeit: Corona-Auflagen drängen Frauen in Illegalität
Coronaland
Wege aus der Krise
Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen.
Sexarbeit: Corona-Auflagen drängen Frauen in Illegalität
Bordelle geben Sexarbeiterinnen einen geschützten Rahmen für deren Tätigkeit. Doch während der Corona-Pandemie sind diese Einrichtungen geschlossen. Den Frauen fehlt das Einkommen, und dazu fallen sie häufig durch das Raster für Hilfsmaßnahmen. Ihren Kunden fehlt die sexuelle Befriedigung – und oft auch die menschliche Nähe. Diese Konstellation lässt illegale Prostitution ansteigen und das wiederum bringt die Sexarbeiterinnen in Gefahr, sagt Elke Winkelmann. Sie betreibt seit 30 Jahren ein Bordell in Berlin, hat selbst als Sexarbeiterin gearbeitet und ist im Vorstand des Bundesverbands Sexuelle Dienstleistungen. Mit ihr haben wir auch über das aktuell heiß diskutierte Sexkaufverbot gesprochen, das sogenannte "Freier" unter Strafe stellen würde.
Die Links zur Folge
Alle Folgen zum Nachhören finden sie hier
Fragen und Anregungen
Sie erreichen uns per Mail unter: audio@noz-digital.de
Weiter Informationen
Über die neuesten Entwicklungen in der Coronakrise halten wie Sie rund um die Uhr auf unseren Plattformen noz.de, shz.de und svz.de auf dem Laufenden.
Kommentare
Neuer Kommentar