Coronaland – Wege aus der Krise

Wie überleben Cafés und Restaurants die Coronakrise?

Episode teilen:

Coronaland

Wege aus der Krise

Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen.

Folge 2: Gastronomen in der Coronakrise

Aufgrund der Coronakrise mussten Gastronomen in der ganzen Bundesrepublik ihre Cafés, Restaurants und Bars schließen – auf unbestimmte Zeit. Ob sie nach der Krise wieder eröffnen können, ist für viele ungewiss. In dieser Episode sprechen wir über Existenzängste, Bürokratie, den Rettungsfonds der Bundesregierung und darüber, was jeder von uns jetzt tun kann, um sein Stammcafés zu unterstützen. Unsere Gesprächspartner sind Katrin Koch, Inhaberin des Cafés kropka in Hamburg, Unternehmensberaterin Lena Lührmann und NOZ-Wirtschaftsredakteur Thomas Ludwig.

Die Links zur Folge

Alle Folgen zum Nachhören finden sie hier

Fragen und Anregungen

Sie erreichen uns per Mail unter: audio@noz-digital.de

Weiter Informationen

Über die neuesten Entwicklungen in der Coronakrise halten wie Sie rund um die Uhr auf unseren Plattformen noz.de, shz.de und svz.de auf dem Laufenden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Das Coronavirus verändert unser aller Leben. In diesem Podcast geht es um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ganz persönlichen Auswirkungen der Coronakrise. Wir sprechen mit Betroffenen und Expert*innen über Problemherde und mögliche Lösungen. Fragen und Anmerkungen per Mail an audio@noz-digital.de.

von und mit Neue Osnabrücker Zeitung

Abonnieren

Copyright

Impressum | Datenschutz